Ärger

Ärger
'ɛrgər
m
enfado m, fastidio m, problema m

Ärger machen — armar jaleo

Ärger haben — pasar un mal rato

Ärger ['εrgɐ]
Substantiv Maskulin
<-s, ohne Plural >
1 dig(Unmut) fastidio Maskulin, disgusto Maskulin, boche Maskulin Chile, Peru
2 dig(Zorn) enojo Maskulin, bronca Feminin die USA
3 dig(Wut) rabia Feminin; seinen Ärger hinunterschlucken (umgangssprachlich bildlich) tragarse el enfado
4 dig(Schwierigkeiten) dificultades Feminin Plural; Ärger bekommen llevarse una bronca; es gab Ärger hubo problemas; mit jemandem Ärger haben tener problemas con alguien; jemandem Ärger machen poner dificultades a alguien
[ˈɛrgɐ] der (ohne Pl)
1. [Verärgerung] enfado masculino
2. [Problem] problema masculino
mit etw/jm Ärger haben tener problemas con algo/alguien
(jm)Ärger machen poner dificultades (a alguien)
mach keinen Ärger! ¡no te metas en líos!

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Mira otros diccionarios:

  • Ärger — Ärger, auch Verdruss, ist eine spontane, innere, negativ emotionale Reaktion (Affekt) auf eine unangenehme oder unerwünschte Situation, Person oder Erinnerung. Das, was Ärger hervorruft – das Ärgernis –, kann eine Frustration, etwa eine Kränkung… …   Deutsch Wikipedia

  • Ärger — Ärger, derjenige Seelenzustand, wo man auf unbehagliche Weise eine Beeinträchtigung seiner Persönlichkeit empfindet. Den leichteren Grad nennt man Verdruß, den höheren Zorn u. Wuth. Während man bei beiden letzteren die Herrschaft über sich selbst …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Arger — Arger, Peter (spr. Arscheh), Dominicaner aus Gent, reiste mehrmals nach Frankreich, um Heinrich[696] IV. umzubringen, ward aber entdeckt u. 1599, nebst seinem Gehülfen, dem Dominicaner Ridicovi, hingerichtet …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ärger — Ärger, eine Verstimmung, die entweder als unmittelbare Reaktion auf eine erfahrene Widerwärtigkeit in das Gebiet der normalen Seelenlehre fällt, aber auch ohne hinlängliche Begründung vorkommt und dann als krankhafte Verstimmung zu den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ärger — ist die Unfähigkeit, Wut in Aktion umzusetzen. «Wolfgang Herbst» * Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt. «Schiller, Wilhelm Tell» Wie der Mensch sich ärgert, so ist er. «Arthur Schnitzler» …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Ärger — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Schwierigkeit(en) • Problem(e) • Zorn • Wut Bsp.: • Wir hatten Schwierigkeiten, den alten Wagen zu starten. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Ärger — Unmut; Sorge; Zorn; dicke Luft (umgangssprachlich); Raserei; Gereiztheit; Wut; Aufgebrachtheit; Verdruss; Rage; Empörung; …   Universal-Lexikon

  • Ärger — Ạ̈r·ger der; s; nur Sg; 1 Ärger (über jemanden / etwas) ein Gefühl starker Unzufriedenheit und leichten Zorns ≈ Unmut, Verstimmung <jemandes Ärger erregen, seinen Ärger unterdrücken, seinem Ärger Luft machen>: Sie konnte ihren Ärger darüber …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ärger — der Ärger (Grundstufe) leichter Zorn Synonym: Verärgerung Beispiele: Er ließ seinen Ärger an mir aus. Der Chef ist in Ärger geraten. Kollokation: bei jmdm. Ärger erregen …   Extremes Deutsch

  • Arger — This interesting surname with variant spellings Arger, Argar, Awger, Argare, Orgar, Earger, etc., derives from the Old English given name Ordgar meaning point spear . The personal name is recorded as Orgar, Orger in the Feudal Documents from the… …   Surnames reference

  • Ärger — 1. Aufgebrachtheit, Empörung, Erbitterung, Gereiztheit, Jähzorn, Missfallen, Missmut, Missstimmung, schlechte Laune, Unzufriedenheit, Verärgerung, Verdrossenheit, Verdruss, Verstimmung, Wut, Zorn; (geh.): Groll, Missvergnügen, Ungehaltenheit,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”